SOMBRAS
eine Reflexion über die emotionen eines opfers häuslicher Gewalt.
Künstler
TOURNÈ FÜR 3 KÜNSTLER
Regie & Dramaturgie
Sérgio Fernandes
Schauspielerin
Ana Gabriel
Komposition
Ferdinand Breil
Kostüme
Ana Baleia
Maske
Nuno Pino Custódio
Sérgio Fernandes
Außenblick
Anna Toews
Beatriz Cantinho
Pedro Diogo
Bühnenbild
Tó Quintas
SOMBRAS
eine Reflexion über die emotionen eines opfers häuslicher Gewalt.
Mit einem für TEATRO SÓ charakteristischen Inszenie- rungsstil schlägt “SOMBRAS” eine Reflexion über das emotionale Geschehen eines Opfers häuslicher Gewalt vor.
Die künstlerische Leitung von Teatro Só entscheidet sich bewusst für die Inszenierung sozialer Fragen, Tabus und Stigmata im öffentlichen Raum, um die aufklärerische Dimension von Straßentheater zu nutzen, ohne dabei moralisierend daher zu kommen. In den beiden vorhergehen- den Stücken “SÓMENTE” und “SORRISO” werden die Themen Einsamkeit und Alter behandelt, die Reflexion des Publikums allein durch visuelle Poesie evozierend. Die Themen werden nonverbal inszeniert und dem Publikum über eine Choreogra e zugänglich gemacht, in der die Emotionen so beredsam sind wie gesprochene Worte.
“SOMBRAS” ist ein Produktion, die aus einer langen Recherche resultiert, die Besuche in Frauenhäusern, Gespräche mit Opfern häuslicher Gewalt, sowie mit Psychologen und Psychologinnen umfasst. Die szenischen Handlungen wurden aus den uns vermittelten Erfahrungen aufgebaut. Anstatt Gewalt darzustellen, haben wir uns entschieden, die emotionale Verfasstheit des Opfers darzustellen, seine Gefühle und Gedankenein intimer Ansatz, der das Pub- likum zum Zeugen dessen macht, was in der Öffentlichkeit kein Thema ist: Die komplexe Gefühlswelt eines Opfers von häuslicher Gewalt.
Die theatralische Annäherung an das heikle Thema, auf Stelzen und mit einem aufwendigen Kostümbild gespielt, ist die Einladung zu einer emotionalen Reise, die auf persönliche Befreiung und die Rückeroberung des eigenen Raumes abzielt. TEATRO SÓ sieht Straßentheater als soziale, reflektierende und humanistische Intervention und glaubt, dass Unterhaltung sensibilisierend, lehr- und erlebnisreich sein kann und sollte.
Technische Daten + -
Dauer: 45 Minuten | 2 Aufführungen pro Tag möglich (inkl. 2h Pause dazwischen) | Publikum: 300 Zuschauer – frontal | Platz: 8m X 8 m Ebene Spielfläche | Umkleide nähe des Spielortes | Technik: 1 PA mit Stereo Input (Cinch oder Klinke) | Stromanschluss für Laptop | Soundcheck: 2h vor Beginn
TEATRO SÓ zahlt ein Exklusiv-Recht direkt an den Musiker, Ferdinand Breil (Komponist), und hat somit die Nutzungsrechte an der gespielten Musik. So muss der Veranstalter keine Musikrechte (GEMA) abführen.